Von der Spielgruppe zum Kinderhaus
Im Jahre 1990 kam Gabriele Kühn-Knüppel, die damalige 1. Vorsitzende des Förderkreises Montessori-Pädagogik Ravensburg/Weingarten e.V., mit der Stadt Ravensburg ins Gespräch zur Übernahme
einer Trägerschaft für einen Kindergarten. Daraus entwickelte sich zunächst eine Spielgruppe im Stadtteil Schornreute, die 1995 in das eingruppige „Montessori-Kinderhaus Schornreute”
überging.
In der Weststadt von Ravensburg waren im Jahre 1992 die
Kinder-
gartenplätze sehr knapp. Um Abhilfe zu schaffen, übernahm der Förder-
kreis die Trägerschaft für ein Provisorium.
Dies war ein gemütliches Holzhaus, das die Stadt von der katholischen Kirche gekauft hatte.
Es stand auf dem Sonnenbüchel, wurde dort in seine Einzelteile zerlegt und am Rande des St.-Josef- Kinder-
gartens in der Weststadt wieder aufgebaut.
Darin befand sich drei Jahre lang das erste Montessori-Kinderhaus von Ravensburg.
In der Zwischenzeit war im Jahre 1994 unterhalb des Provisoriums ein Neubau, das „Montessori-Kinderhaus Huberesch”, für zwei Kindergartengruppen entstanden.
Zur gleichen Zeit wurden im viergruppigen Kindergarten Hirschgraben in der
Innenstadt von Ravensburg zwei Gruppen der katholischen Kirche vakant, die der Förderkreis weiterführte. Im Dachgeschoss des großen Hauses wurde eine Spielgruppe eingerichtet, die schon von der
evangelischen Kirche gegründet und als Provisorium in einem Gemeinderaum untergebracht worden war.
Im Folgejahr 1995 übernahm der Förderkreis auch die beiden anderen Gruppen des Kindergartens Hirschgraben. Das Kindergartenjahr 2001/2002 stand im Zeichen einer grundlegenden Sanierung und
Renovierung des historischen Gebäudes durch die Stadt Ravensburg.
Spielgruppe Schornreute mit 15 Kindern
- September 1990 bis August 1992
- September 1993 bis August 1995
Kinderhaus Schornreute
- ab September 1995 eine Gruppe mit 25 Kindern
- ab September 2006 eine Gruppe mit 21 Kindern (darunter 4 Plätze für 2-jährige Kinder)
Provisorium Weststadt mit 20 Kindern
- September 1992 bis August 1995
Kinderhaus Huberesch
- ab September 1994 zwei Gruppen mit 50 Kindern
Kinderhaus Hirschgraben
- ab September 1994 bis August 1995 zwei Gruppen mit 50 Kindern
- ab September 1994 bis August 1995 Spielgruppe mit 15 Kindern
- ab September 1995 bis August 2001 vier Gruppen mit 100 Kindern
- ab September 2001 fünf Gruppen mit 125 Kindern
Kinderhaus Ravensburg
- ab September 2006 eine Gruppe mit bis zu 25 Kindern
Kinderhäuschen-Huberesch (Kinderkrippe)
- ab Oktober 2010 eine Gruppe mit 10 Kindern
Kinderhäuschen-Ravensburg (Kinderkrippe)
- ab September 2011 drei Gruppen mit je 10 Kindern